Alleskönner Wirbelstrom: eine Technologie, viele Anwendungen

Trotz der hohen Automatisierung in der Fertigung von Sichtcarbon-Teilen, erfolgt die Lackiervorbereitung der Bauteile bis heute noch von Hand. Nur so können die hohen Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Doch bei bis zu vier Schichten Klarlack ist das eine (zeit-)aufwändige Arbeit. Bisherige Versuche den Prozess zu vereinfachen waren nicht erfolgreich. Denn beispielsweise Sandstrahlen (wie es bei Stahlkomponenten zum Einsatz kommt) zerstört die weiche Oberfläche des Bauteils

Hier hilft jetzt das Wirbelstrom-Rotationsverfahren. CARTEC hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden nach einiger Tüftelei und Feintuning jetzt die richtigen Parameter zur Hand, dass selbst die anspruchsvolle Sichtcarbon-Oberfläche im BigBoxBlower perfekt und gleichmäßig mattiert werden kann. Und das ohne die fragile Harzstruktur des Bauteils zu zerstören. Dafür mit perfektem Lackierergebnis, welches der Qualitätsbeurteilung der Experten standhält.

Summa summarum bietet die Technologie Wirbelstrom ein vielfältiges Einsatzspektrum, egal ob im KFZ-Gewerbe, in der Industrie, bei Neu- oder Gebrauchtteilen.

Möchten auch Sie Ihren Aufwand bei der Lackiervorbereitung reduzieren und bei komplizierten Bauteilen eine perfekte Qualität erreichen? Nutzen Sie das Kontaktformular auf der rechten Seite und sprechen Sie uns an. Wir freuen uns, für Ihren Betrieb und Ihre Anforderungen eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Mattierte CFK-Spiegelkappe
Wirbelstrom-Verfahren

<< Zur vorigen Seite

Schnellanfrage

Smart Repair directory:

As a CARTEC partner your company will be listed in the Smartrepair-Verzeichnis. End customers can therefore find you quickly and easily with a Web or postcode search.